Genickstarre

Genickstarre

Genickstarre, Genickkrampf oder Nackenstarre, krampfartige Zusammenziehung der Nackenmuskeln mit Rückwärtsbeugung des Kopfes, bei Starrkrampf und gewissen Krankheiten des Zentralnervensystems. Die epidemische G. oder Kopf-G. (Meningītis cerĕbro-spinālis epidemĭca), eine Infektionskrankheit, verursacht von einem Doppelkokkus (dem Diplococcus intracellulāris meningitĭdis, 1887 von Weichselbaum beschrieben, 1895 von Jäger als Erreger der G. erkannt), befällt meist Kinder und jüngere Leute, besteht in einer eitrigen Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, beginnt mit Kopfschmerz und Benommenheit, führt unter Schüttelfrost und hohem Fieber oft schon am zweiten Krankheitstage zu Starrkrampf der Nacken- und Rückenmuskeln, zu Schlafsucht und tiefster Bewußtlosigkeit, endet in 40-60 Proz. der Fälle mit dem Tode. Die Art der Übertragung ist noch unbekannt. Da sich bei der Leichenöffnung der Rückenmarkkanal und die Hirnspalten mit einem eitrig-fibrinösen Exsudat erfüllt erweisen, das auf die Hirn- und Rückenmarkhäute drückt, wird durch Lumbalpunktion (Einstich mit Abzapfung der Rückenmarkflüssigkeit in der Gegend der Lendenwirbel) oft große Erleichterung erzielt. Gegen die Schmerzen sind laue Bäder und Morphium, gegen Neigung zur Muskelstarre Reizmittel (Kampfer, Äther, Kaffee, Champagner etc.) nützlich. Die G. hinterläßt bei Genesenen oft Lähmung, Taubheit, geistige Defekte etc. – Vgl. Fürst (1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genickstarre — Ge|nịck|star|re 〈f.; ; unz.〉 Steifheit des Nackens; Sy Halsstarre, Nackenstarre ● übertragbare Genickstarre Gehirnhautentzündung: Meningitis epidemica * * * Ge|nịck|star|re, die: 1. Nackenstarre. 2. (Med. veraltet) Meningitis. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Genickstarre — Genịckstarre vgl. Meningitis cerebrospinalis epidemica …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Genickstarre — Ge|nịck|star|re …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gehirnhautentzündung — Ge|hịrn|haut|ent|zün|dung 〈f. 20; Med.〉 durch einen bes. Erreger (Meningokokkus) als übertragbare Genickstarre auftretende, aber auch durch andere Erreger bei Infektionskrankheiten od. nicht infektiös entstehende Erkrankung der Gehirnhaut; Sy… …   Universal-Lexikon

  • Halsstarre — Hạls|star|re 〈f.; ; unz.〉 = Genickstarre * * * Hạls|star|re, die (selten): Genickstarre …   Universal-Lexikon

  • Лейхтенштерн — (Оттон Михаил Людвиг) выдающийся немецкий клиницист (1845 1900). По окончании медицинского образования в мюнхенском университете, Л. осматривал и изучал постановку дела в главнейших клиниках и госпиталях Германии, Австрии, Франции и Англии. В… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Лейхтенштерн Оттон-Михаил-Людвиг — выдающийся немецкий клиницист (1845 1900). По окончании медицинского образования в мюнхенском университете, Л. осматривал и изучал постановку дела в главнейших клиниках и госпиталях Германии, Австрии, Франции и Англии. В 1871 г. временно… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Anton Waldmann — (* 21. Februar 1878 in Zwiesel; † 26. März 1941 in München) war ein deutscher Facharzt der Hygiene und als Generaloberstabsarzt Heeres Sanitätsinspekteur der Reichswehr und der Wehrmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Schule, Studium und Promotion 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Cervicalstütze — HWS Schiene, offen und geschlossen Eine Cervicalstütze oder Zervikalstütze (von lat. cervix, der Hals) ist ein zirkulärer Halsverband zur Entlastung der Halsstrukturen. HWS Schiene …   Deutsch Wikipedia

  • Cervikalstütze — HWS Schiene, offen und geschlossen Eine Cervicalstütze oder Zervikalstütze (von lat. cervix, der Hals) ist ein zirkulärer Halsverband zur Entlastung der Halsstrukturen. HWS Schiene …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”